Peter Geiger / Arno Waschkuhn (Hrsg.)
Nr. 14 (1990)
Ladenpreis CHF: 48.00
Beschreibung:
Das Liechtenstein-Institut legt mit diesem Buch die Vorträge der interdisziplinaren Ringvorlesung «Liechtenstein: Kleinheit und Interdependenz» in wissenschaftlich ausgearbeiteter Form vor. Aus der Sicht der Politik-, Geschichts-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaft wird eine Bestandesaufnahme der liechtensteinischen Struktur-, Ordnungs- und Orientierungsprobleme im internationalen Kontext gegeben, die dem neuesten Forschungsstand entspricht.
Der Band enthält folgende Beiträge:
- Arno Waschkuhn, Strukturbedingungen des Kleinstaates und ihre Auswirkungen auf den politischen Entscheidungsprozess;
- Peter Geiger, Anschlussgefahren und Anschlusskonzepte in der liechtensteinischen Geschichte;
- Gerard Batliner, Die liechtensteinische Rechtsordnung und die Europäische Menschenrechtskonvention;
- Thomas Bruha, Liechtenstein im europäischen Integrationsprozess;
- Helga Michalsky, Die Entstehung der liechtensteinischen Parteien im mitteleuropäischen Demokratisierungsprozess;
- Helga Michalsky, Handlungsbedingungen von Parteien im Kleinstaat Liechtenstein;
- Hubert Büchel, Entwicklung der liechtensteinischen Bevölkerung und Wirtschaft: Ist klein fein?
303 Seiten, broschiert, ISBN 3-7211-1016-1, 1990
Ladenpreis: CHF 48 Jubiläumspreis: CHF 24